Ariana Grande macht eine Sexpuppe aus sich selbst in einem neuen Video für "34 + 35"
Sie ist total fertig.
In dem neuen Musikvideo zu ihrem Song "34 + 35" wird Ariana Grande Dr. Frankenstein und macht aus sich selbst eine Roboter-Sexpuppe.
Der Science-Fiction-Minifilm für den NSFW-Song von ihrem neuen Album "Positions" (veröffentlicht am 30. Oktober) spielt in einem Labor zusammen mit mehreren Kollegen mit wunderschönen Haaren.
Obwohl die 27-jährige Starlet sang, dass "Matheunterricht nie gut für sie war", zieht sie einen weißen Kittel und Plateaustiefel an, um zu versuchen, eine mechanische Version von sich selbst zu animieren.
Sie schaut auf Monitore und schreit: "Ich habe es verstanden!" Als Roboter liegt Ari leblos auf einem Tisch. Der Wissenschaftler Grande schockiert sie immer wieder und versucht, sie zum Leben zu erwecken, ohne Erfolg.
In einer anderen Szene tanzt ein Grande aus den 60er Jahren inmitten von Tupfen und verleiht "Countdown" -era Beyoncé-Stimmung.
Schließlich wird der Roboter Ari zum Leben erweckt. Leider ist sie zu mächtig. Sie schockiert den Wissenschaftler Ari und ihre Laborteams, bis sie auch zu Liebespuppen werden. Jetzt in pelzgefütterten Negligés gekleidet, tanzen sie in ihrem Labor herum.
Was die Bedeutung des Liedes betrifft, machen die schmutzigen Texte alles zu klar. Aber für diejenigen, die noch nicht rechnen, gibt sie am Ende des Bops einen Hinweis: Addiere einfach die Nummern des Songs.
Der Retro-Stil ist ein Thema für Grande: Im Musikvideo zur Single "Positions" kanalisierte sie Jackie Kennedy.
Das "34 + 35" -Video wurde von Regisseur X, Julien Christian Lutz, gedreht, der laut IMDb in der Vergangenheit mit Drake, Kanye West und Jay-Z zusammengearbeitet hat.
Die Nachfrage nach Sexpuppen steigt in der Quarantäne, aber nicht nur für Singles
Während der Sperrung gab es einen enormen Nachfrageschub bei Real Doll und auch die Preise steigen. Nun, Sie werden schockiert sein zu hören, dass der Anstieg an Sexpuppen nicht nur auf diejenigen beschränkt ist, die Single sind. Verheiratete Männer kaufen sie auch und hier teilen wir es Ihnen auf.
Die Verkäufe von Sexpuppen sind seit Beginn der Quarantäne in dem Maße gestiegen, wie es ein Unternehmen anstrebt, um mit der Nachfrage Schritt zu halten.
Sex Doll Genie hat in den letzten acht Monaten "Hunderte" mehr Anfragen als normal erhalten, sowohl von Paaren als auch von Einzelpersonen. Das Unternehmen verzeichnete im Februar und März einen Anstieg der Anfragen von unverheirateten Männern um 51.6%, während die Bestellungen der Ehepartner im April um 33.2% vor Steuern zunahmen.
"Wir haben viele Waren auf Lager, aber wir können die Arbeit nicht schnell genug erledigen, um mit dem Bedarf Schritt zu halten", erklärte Mitbegründerin Janet Stevenson. "Wir stellen so schnell wie möglich ein und haben mehrere neue Rollen im Fulfillment-Management und im Kundenservice in den USA und in Europa geschaffen."
Wie steigen die Anforderungen?
Auf den ersten Blick könnte man also denken, dass die COVID-Pandemie sicherlich alle Menschen an ihren Rand treibt. Sex Genie sagt uns, dass Sex ein Teil unseres Lebens ist und dass ein Drang, den wir nicht verkünden oder unterdrücken können. An diesem Punkt ist der Anstieg beim Kauf von Sex Doll in einer Zeit der Pandemie völlig normal.
Das einzige Problem, das auftritt, ist, dass die meisten Menschen Love Doll bekommen, obwohl sie verheiratet sind. Also, was hat einen Riss in der Ehe verursacht? Nun, es ist schwer zu wissen, da die Pandemie die Menschen zu sich nach Hause zurückgekauft hat und die meisten von ihnen auf dem Vormarsch sind, bei ihrem Partner zu bleiben. Dadurch kämpfen viele von ihnen jeden Tag und sogar die Scheidungsrate in den USA steigt leicht an.
Die Geschichte zeigt auch, dass die Leute die Technologie erstaunlich schnell anthropomorphisieren. Zu den ersten Fällen künstlicher Intelligenz gehörte der Sprachprozessor von Joseph Weizenbaum aus dem Jahr 1966.
Es war ein grundlegender Konversationssimulator, der nur einen kurzen Dialog führen konnte. Obwohl wir es genau wussten, wurden die Leute davon angezogen. Die Verbraucher waren entsetzt und viele gaben an, mit ELIZA zu interagieren, um mit dem Menschen zu interagieren.
Der britische KI-Experte David Levy stellte fest, dass Menschen sogar an Technologie gebunden sind. In seinem Buch Liebe und Sex mit Robotern zitiert Levy eine Studie über Besitzer früherer Versionen dieses AIBO-Roboterwelpen, in der eine beträchtliche Anzahl dieser zugeschriebenen tatsächlichen Gefühle und absichtlichen Verhaltensweisen für ihre autonomen Haustiere festgestellt wurde. Levy hat geschrieben, dass die meisten Menschen diese AIBO als ihre Haustiere nehmen, während sie sie füttern und bessere Wege finden, wie sie unterhalten werden können.